(09:05, 12.09.2020)
Die erste Mannschaft der Schachgemeinschaft Porz hat am gestrigen Freitag die erstmals ausgetragene Deutsche Schach-Online-Liga (also im Prinzip die Online-Schach-Bundesliga) gewonnen!
Hier geht es zu der offiziellen Seite der
Mannschaft
.
Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.
(16:08, 14.07.2020)
Leider macht die Corona-Pandemie auch weiterhin viele sportliche Aktivitäten unmöglich. Im Schach hat dies zur Konsequenz, dass versucht wird, möglichst viele Angebote ins Internet zu verlagern. Diesem Trend kann und will sich natürlich auch die SG Porz nicht verschliessen.
Aktuell gibt es drei größere
Internet-Aktivitäten
unseres Vereins:
Die Links führen direkt zu den entsprechenden Unterseiten (welche sich im Moment noch im Aufbau befinden). Es werden aber auch noch detailliertere Informationen zu allen drei Bereichen folgen.
Für unser Team in der Quarantäne-Liga suchen wir noch Spieler/-innen, die entweder Mitglied der SG Porz sind oder in irgendeinem Bezug zur SG Porz stehen.
Wer Interesse hat, bitte einfach
hier
eine Beitritts-Anfrage zu unserem Team stellen.
Die aktuelle DWZ-Liste der SG Porz gibt es auf www.schachbund.de .
Training bzw. Spielbetrieb in unserem
Vereinslokal
finden immer freitags statt:
16.30 bis 18.30 Uhr Kinder
17.30 bis 19.30 Uhr Jugendliche
20.00 bis 22.00 Uhr Erwachsene
(20:08, 16.03.2020)
Aufgrund der Entwicklung der aktuellen Corona-Pandemie sehen wir uns leider gezwungen, das für den 28.03.2020 geplante 4. Porzer Schnellschach-Open abzusagen. Eine Verschiebung des Turniers erscheint uns nicht möglich bzw. sinnvoll, da
- zum einen nicht absehbar ist, wann Veranstaltungen dieser Größenordnung wieder erlaubt sein werden und
- zum anderen zu befürchten ist, dass dann sehr viele offizielle Schach-Veranstaltungen (Mannschaftskämpfe und Einzelmeisterschaften auf diversen Ebenen) nachgeholt werden müssen, die bereits ausgefallen sind oder in den kommenden Wochen bzw. Monaten noch ausfallen werden.
Letzteres wird vermutlich zu einer hohen Termindichte führen, die eine zusätzliche Ausrichtung eines offenen Turniers sehr erschweren würde.
Vorangemeldete Spieler, die uns das Startgeld bereits überwiesen hatten, erhalten in Kürze eine entsprechende Rückerstattung.
Wir wünschen allen, die das hier lesen, und ihren Familien und Freunden, dass sie möglichst beschwerdefrei durch diese ungewöhnliche Zeit kommen und hoffen, möglichst viele dann im Frühjahr 2021 bei der nächsten Austragung unseres Schnellschach-Opens begrüßen zu können.
(20:50, 16.03.2020)
Die NRW-Landesregierung hat am gestrigen Sonntag eine weitergehende Anordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie erlassen (die man z.B. hier im Wortlaut nachlesen kann). Darin heißt es unter anderem:
"... Ebenso ab Dienstag sind Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich nicht mehr gestattet. ..."
Aus diesem Grunde schließen wir unser Vereinslokal wie in der Anordnung vorgegeben ab sofort bis einschließlich dem 19.04.2020. Dies betrifft sowohl alle Mannschaftskämpfe als auch alle sonstigen Vereinsaktivitäten (Vereinsmeisterschaft, Monats-Blitzturniere, aber auch den ganz normalen Vereinsabend). Ob und wie es danach weitergehen wird, bleibt abzuwarten. Wir werden dies jedenfalls hier veröffentlichen, sobald es neue Entscheidungen der Behörden geben wird.
Die Mannschaftskämpfe waren bereits im Vorfeld durch die verschiedenen Ebenen (sowohl im Herren- als auch Jugend-Bereich) abgesagt worden. Sobald diese Ebenen aufgrund neuer behördlicher Anordnungen ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen werden, werden wir auch dies hier veröffentlichen.
(11:54, 13.03.2020)
Auch wenn es derzeit noch keine bekannte Infektion im Umfeld der SG Porz gibt, haben wir uns dafür entschieden, aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie das Jugendtraining bis auf Weiteres auszusetzen.
Sobald die Lage es wieder zulassen wird, werden wir das Training natürlich wieder in gewohntem Umfang anbieten. Darüber werden wir hier frühzeitig informieren.
(18:42, 08.01.2020)
Die Deutschen Meisterschaften für Vereins-Jugendmannschaften (DVM) 2019 fanden wie immer im Zeitraum vom 26.12. bis 30.12. an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Die drei Porzer Vertreter schnitten dabei in etwa so ab, wie es ihr jeweiliger Setzlistenplatz im Vorfeld erwarten ließ.
Hier ein Überblick über die DVMs mit Porzer Beteiligung:
(15:37, 02.08.2019)
Durch den Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U16 hatte unser Spieler Alexander Suvorov die Berechtigung erlangt, entweder an der Jugend-Europa- oder der Jugend-Weltmeisterschaft in der entsprechenden Altersklasse teilzunehmen. Nach einiger Überlegung entschied er sich für eine Teilnahme bei der EM, welche aktuell vom 01. bis 11. August in Bratislava (Slowakei) stattfindet.
Hier sind einige Links zu diesem Turnier:
Wir drücken unserem Vereinsmitglied die Daumen für ein gutes Abschneiden!
(19:39, 18.06.2019)
Bei den vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Deutschen Jugend-Meisterschaften erreichte Alexander Suvorov einen riesigen Erfolg: In einem spannenden Finale gelang es ihm, sich den Titel des Deutschen Meisters U16 zu sichern!
Wie außergewöhnlich dieser Titel ist, zeigt alleine schon die Tatsache, dass dies der erste Jugend-Titel ist, den ein Porzer Spieler jemals gewinnen konnte.
(19:18, 13.06.2019)
Seit dem vergangenen Sonntag (09.06.) bis zum kommenden Samstag (15.06.) finden in Willingen (Sauerland) die diesjährigen Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften statt. In zehn Altersklassen werden in neun bzw. elf (U10 und U10w) Runden CH-System die Deutschen Meister und diejenigen Spieler ermittelt, die zu den Welt- oder Europameisterschaften fahren können. Von der SG Porz nehmen dort vier Kinder und Jugendliche teil.
(18:53, 28.05.2019)
Am vergangenen Sonntag ging mit der letzten Runde unserer 9. Mannschaft die Saison 2018/19 im Erwachsenen-Bereich zu Ende. Insgesamt kann die SG Porz auf ein sehr erfolgreiches Spieljahr zurückblicken. Zwei Mannschaften (die 1. und die 4.) konnten aufsteigen und alle anderen Mannschaften erreichten mehr oder weniger souverän den Klassenerhalt. Damit spielen in der kommenden Saison vier Mannschaften oberhalb des Kölner Schachverbands. Es wird sicherlich eine schwierige Aufgabe, diese Mannschaften mit genügend Spielern mit entsprechender Spielstärke zu bestücken.
Hier ein kurzer Überblick über die einzelnen Teams:
(17:35, 23.04.2019)
Am Ostermontag starteten in Kranenburg am Niederrhein die Einzelmeisterschaften der Schachjugend NRW. In zehn Altersklassen werden bis zum nächsten Samstag in sieben bzw. neun (U10/U10w) Runden CH-System die NRW-Meister und die Qualifikanten zu den entsprechenden Deutschen Meisterschaften ermittelt. Mit immerhin 11(!) Teilnehmern stellt die SG Porz wie in den Vorjahren eine der wenn nicht gar die größte Vereinsgruppe. Im einzelnen sind dies:
(17:28, 15.04.2019)
Vom 13. bis zum 17.04. fanden in der Jugendherberge Windeck-Rosbach die Einzelmeisterschaften der Schachjugend Mittelrhein statt. Gespielt wurden sieben Runden CH-System. In den unten angegebenen vier Altersklassen nahmen insgesamt zehn Kinder/Jugendliche der SG Porz teil. Im einzelnen waren dies:
Mehr News-Beiträge finden Sie in unserem Archiv .